Sellajoch mit dem Motorrad
Die Harnadelkurven und Kurven des Sellapasses, welche bis auf 2252 m hochführen, sind ein richtiggehender Segen für Motorradliebhaber. Während man mit donnernden Motoren vom Tal aus hochfährt, bereiten sich vor den eigenen Augen die Dolomiten in ihrem ganzen Glanz aus.
Zunächst geht es durch grüne Wiesen und alpine Wälder, dann gestaltet sich die Landschaft immer karger, sobald sich die enorme Größe der Gipfel der Sellagruppe erahnen lässt.
Mit dem Motorrad von Bozen bis zum Sellapass
Eine der beliebtesten Strecken der Biker, die zum Sellapass wollen, startet in Bozen. Man fährt in Richtung Norden, hinein ins schmale Eggental, um zum Karerpass zu gelangen. Von dort aus geht’s ins Trentino in Richtung Fassatal und schließlich zur Ortschaft Canazei. Von Canazei aus ist eine 19 km lange Steigung zu bewältigen, die zum Sellapass führt. Einmal hier angekommen können Sie wieder übers Grödnertal zurück nach Bozen gelangen.
Von Belluno zum Sellapass auf 2 kraftvollen Rädern
Der Sellapass kann auch mit dem Mottorad von Belluno in Venetien aus angefahren werden. Die touristische Motorradstrecke führt zuerst über den Rollepass und dann durch das Primör und Fleimstal bis nach Brixen, wobei vorher auch noch die Pässe Pordoijoch und Falzaregopass zu überwinden sind.
4 Tages Motorradtour
Diese Strecke ist unbestritten, die anspruchsvollste und eindrucksvollste unter den Strecken, die wir Ihnen ans Herz legen. Startpunkt ist Arabba in der Provinz Belluno. Von hier aus fährt man zum Campolungopass hoch, der Venetien mit dem Trentino verbindet. Einmal den Pass hinter sich gelassen, gelangt man ins Grödnertal, wo es bis auf 2121 m zum Grödnerjoch hochzufahren gilt. Folgen Sie der Straße und schlängeln Sie sich die Haarnadelkurven zum Sellapass hoch. Zum Schluss erreichen Sie das Pordoijoch und die steilen Hänge der Marmolata.